Vinzenz-Heim Aachen, Aachen

Das ganz normale Ver-rückt-sein

Gemeinsamer Fachtag des Lehrer- und Internatkollegiums des Vinzenz-von-Paul-Berufskollegs am 05. November 2018 im August-Piper-Haus

Die Förderung der Schüler/-innen im Berufskolleg und Internat liegt Lehrer/-innen und Internatsmitarbeitenden gleichsam am Herzen. Nicht selten treffen wir dabei auf psychische Phänomene bei jungen Leuten, die Fragen aufwerfen und uns herausfordern. Diesen Fragen gemeinsam auf den Grund zu gehen und sich fachlich auszutauschen, war das Ziel unserer Zusammenkunft. Christina Delannay, Diplom Pädagogin der Aachener Laienhelfer Initiative e.V., führte uns in einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre durch den Fachtag im August-Piper-Haus und schärfte unseren Blick um das „normale Ver-rückt-sein“  von einer psychischen Erkrankung besser unterscheiden zu können.

 

Extreme Verhaltensweisen gehören häufig zum ganz normalen Wahnsinn des jungen Erwachsenenalters. Es lohnt sich aber oft genauer hinzuschauen. Viele Anzeichen können auf eine psychische Belastung und /oder psychische Störung hindeuten. Es wurden unterschiedliche Krankheitsbilder in der Abgrenzung zu ,,normalen‘‘ Verhaltensweisen vorgestellt und an Hand vieler Fallbeispiele veranschaulicht.

Eine spannende Zusammenkunft, die viel Beifall bei den Teilnehmer/-innen aus dem Vinzenz-von-Paul-Berufskolleg und Internat fand.

Vielen Dank an Christina Delannay für ihre professionelle Unterstützung! Dank auch an die Einrichtungsleitung für die Möglichkeit dieser gemeinsamen Fortbildung, die den intensiven Austausch von Internat und Schule noch einmal beflügeln wird.

Kontakt


Unsere Hauszeitschrift

Vinzenz-Blick 2/2017
(JPG | 208KB)

Download