Vinzenz-Heim Aachen, Aachen
Was kostet das BEWO?
Die Unterstützung durch das BEWO kostet Geld. Das Geld kommt in den meisten Fällen vom Amt. Damit das Amt das Geld bezahlt, müssen Sie einen Antrag stellen. Hierbei sind wir gerne behilflich. Wenn Sie selber mehr als 25.000 Euro besitzen, müssen Sie sich an den Kosten für das BEWO beteiligen.
Wie viel Unterstützung bekomme ich?
Der Umfang der Hilfe wird im sogenannten Hilfeplanverfahren ermittelt. Hierbei sprechen wir über die Dinge, bei denen Sie sich eine Unterstützung wünschen. Gemeinsam überlegen wir, welche Ziele Sie für sich erreichen möchten und wie wir diese zusammen erreichen können. Das schreiben wir dann auf und schicken das Schreiben (den Hilfeplan) an den zuständigen Kostenträger (die Stelle, die am Ende bezahlt). In dem Schreiben schlagen wir auch vor, wie viel Zeit wir in der Woche gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten möchten. Der Kostenträger bewilligt abschließend eine bestimmte Anzahl an Stunden, für eine bestimmte Zeit (meistens 1 Jahr). Wir verabreden dann regelmäßige Treffen miteinander. Wenn Sie mehr Begleitung benötigen sollten, nehmen wir zusammen Kontakt mit dem Kostenträger auf und besprechen die Situation.
Wer arbeitet im BEWO?
Im BEWO arbeiten Frauen und Männer. Die meisten davon haben ein Studium oder eine Ausbildung im sozialen Bereich, sind z.B. Sozialarbeiter oder Erzieher. Einige sind auch noch in der Ausbildung oder studieren noch.