Vinzenz-Heim Aachen, Aachen

Qualität managen

Qualität ist kein Zufall

Die Zufriedenheit und gesellschaftliche Teilhabe der bei uns lebenden Menschen sind unsere obersten Ziele.

In unserer Arbeit im Vinzenz-Heim werden wir dabei durch unsere zentralen Qualitätsprinzipien geleitet:

  • Führung und Mitarbeiterorientierung,
  • Rechte und Ethik, Partnerschaft und Teilhabe,
  • Personenzentrierung und Ganzheitlichkeit,
  • Ergebnisorientierung
  • und kontinuierliche Verbesserung.

Dazu gehört auch welche ethischen Maßstäbe es gibt und wie diese in den Einrichtungen tatsächlich gelebt werden oder wie es um die Wahrung der Rechte und den Grad der Mitbestimmung bestellt ist.

Um diese Prinzipien erfüllen zu können, arbeiten wir mit einem strukturierten Qualitätsmanagementsystem. Im Zentrum stehen die Belange und Interessen der Leistungsberechtigten und anderer Interessengruppen. Ein wichtiges Element ist dabei die Überprüfung der dokumentierten und gelebten Teilhabe der Leistungsberechtigten und Mitarbeitenden. Dadurch gelingt es uns, unsere Leistungen und Angebote kontinuierlich zu verbessern und die Vielzahl der unterschiedlichen Anforderungen erfüllen zu können.

 

Prozesse und Standards für unsere pflegerische und pädagogische Arbeit stehen allen Mitarbeitenden in unserem einrichtungsweiten Vinzenz-Wiki zur Verfügung. Die Mitarbeitenden tragen durch ihre tägliche Arbeit zur Umsetzung der Qualitätsziele maßgeblich bei.

 

Durch eine Vielzahl von qualitätssichernden Instrumenten wie etwa das Beschwerde- und Ideenmanagement, die internen Audits und diversen Begehungen wird die Wirksamkeit des Systems laufend überprüft.

 

Die internen Auditoren ermöglichen dabei eine multiprofessionelle Sichtweise auf das Thema Qualität. Das individuelle Expertenwissen der Auditoren hat eine ganzheitliche Analyse der folgenden Kriterien zur Folge.

 

Kontakt