Vinzenz-Heim Aachen, Aachen

„Vinzenz i(s)st in Bewegung“ & hat damit den Aachener Firmenlauf zu einer Spende von 10.000 € bewegt!

Am Freitag, dem 28. September 2019 durften wir im Rahmen des Firmenlaufes unseren Scheck entgegen nehmen.

Unter dem  Titel Vinzenz is(s)t in Bewegung laufen im Vinzenz-Heim seit April 2017 Angebote zur Gesunderhaltung für Menschen mit Behinderung. Ziel ist dabei, die Verbesserung des Gesundheitsverhaltens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachhaltig zu steigern. Die Angebote zur Bewegungsförderung und für eine gesunde Ernährung sind ausgerichtet auf die Fähigkeiten und Wünsche der Zielgruppe.

Von uns allen wird erwartet, dass wir uns gesund erhalten, indem wir uns u.a. gesund ernähren und ausreichend bewegen. Manche Menschen können diesen Erwartungen aufgrund verschiedener körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigungen nicht entsprechen. Sie benötigen auf ihre Bedarfe angepasste Angebote und vor allem die individuelle Unterstützung – sei es durch Motivation, Erinnerung, Anleitung oder praktische Hilfestellung. Das Projekt Vinzenz is(s)t in Bewegung bietet diese Unterstützung- wo immer es erforderlich ist. Mit Hilfe erfahrener Experten aus den Bereichen Ernährung und Bewegung (Praxis für Ernährungstherapie Aachen in Kooperation mit KiBa – Kinder in Bewegung Aachen & mehr – Sport ohne Leistungsdruck) und Pädagogen können die Bewohner des Vinzenz-Heims in Aachen so eigene Fähigkeiten einsetzen, um für sich etwas in Bewegung zu bringen.

Anlass für die Projektidee war die steigende Anzahl übergewichtiger Bewohner, verbunden mit fehlenden Möglichkeiten, passgenaue Angebote für diese Personengruppe finden zu können. Erst die gemeinsame und spezielle Konzeption dieses individuellen Angebotes durch Fachexperten und Pädagogen versprach Kontinuität und eine Aussicht auf Erfolg.

Seit April 2017 finden sich nun Leistungsnehmer-innen aus dem BeWo (ambulant betreutes Wohnen: www.vinzenz-heim.de/wohnen-leben) und anderen Wohngruppen in diesem Projekt zusammen, um gemeinsam Freude an der Zubereitung gesunder Speisen und Getränke sowie an Bewegung zu haben. Jeden Dienstag treffen sich die Teilnehmer/-innen und bewegen sich mit Spiel und Spaß entweder in der freien Natur oder in der Halle. In der darauffolgenden Woche lernen sie miteinander, wie sie sich gesund, kalorienbewusst und natürlich schmackhaft ernähren können. Hier steht der Spaß im Vordergrund und wird auch von den Akteuren entsprechend vorgelebt.

Unsere Leistungsnehmer führen ein selbstbestimmtes Leben und treffen ihre eigenen Entscheidungen. Somit kann eine positive Veränderung der Lebensweise nur mit viel Freude erfolgen. Immer wieder ist es toll zu sehen, wie sie das tun. Neben den externen Therapeuten und der Oecotrophologin Heike Wildemann unterstützt Barbara Offermanns maßgeblich durch ihr pädagogisches Geschick. So bereitet sie beispielsweise zu jeder Einheit die Rezepte bildhaft und verständlich auf. Die so entstehende Rezeptsammlung ermöglicht jedem Teilnehmer, die Getränke oder Mahlzeiten in den Gruppen einfach nach zu kochen. Ideen zu einem Kochbuch in leichter Sprache sind bereits in Planung.  

Unsere teilnehmenden Leistungsnehmer haben eine wichtige Rolle als Multiplikatoren. Die Erfahrungen werden in ihre jeweilige Wohngruppe „getragen“ und durchaus das ein oder andere nachgekocht oder zubereitet. Eine Gruppe von Internatsschüler/-innen speist weiter mit großem Appetit Burger und Pizza, ihr Lieblingsessen. Kleiner Unterschied: Sowohl Pizza, als auch Burger kommen nicht „als Fertiggericht auf den Teller“, sondern werden eigenhändig aus frischen Zutaten und Ernährungsbewusst zubereitet. „Das schmeckt ja sogar besser“, sagt eine Internatsschülerin.

Kontakt


Unsere Hauszeitschrift

Vinzenz-Blick 2/2017
(JPG | 208KB)

Download